
Ali Kolcu
Dozent: Baglama und Kaval
Stilistik: Folklore
Geboren 1964, in Ankara. Studiert VWL, Anadolu Universität in Eskişehir, Türkei. Er lebt in Deutschland, ist ein Musiker und Bağlama (Saz) Lehrer.
Seinen ersten Kontakt mit der Bağlama fand im Jahr 1977 statt. Er bewerkstelligt mit seinem ganz eigenen Ehrgeiz, die Bağlama zu spielen. Im Jahr 1986 machte er sich aus eigenem Willen die Mühe, Unterricht für die Bağlama zu geben. Durch die mehrjährige Erfahrung spezialisierte er sich auf zeitgenössische Spieltechniken und Entwicklung auf der Bağlama.
Im Jahr 1992 fing er an, an der Volkshochschule Selb, auf Empfehlung des Direktors Dieter Batrla und die Direktorin der städtischen Musikschule, an Seminaren für Pädagogik teilzunehmen und weiteren Fortbildungen. Er arbeitete von 1994 bis 1996 als Musiklehrer für Bağlama bei der städtischen Musikschule Selb.
In der Zwischenzeit bereist er verschiedene Städte in Deutschland und sammelt Erfahrungen als Musiker auf Konzerten.
Ab 1994 fängt er schließlich an professionellen Bağlama-Unterricht zu geben. Auch im selben Jahr bekommt er die Gelegenheit in der Stadt Hof, bei einem EthnojazzWorkshop mit Musikern wie Wolfgang Schmid und Peter Wölpl zusammenzuarbeiten.
Ali Kolcu der seit 2002 in Stuttgart sässig ist, arbeitet als Lehrer in verschiedenen Institutionen und Organisationen.
Darüber hinaus bietet er seit 2012 als Lehrbeauftragte auf der Pädagogische Hochschule in Ludwigsburg, in dem interkulturellen Medienbereich den BağlamaUnterricht. Er setzt sich außerdem ein für die Bağlama als ein Teil unserer Weltinstrumente. In seinem Lehrprogram macht er sich gebrauch von dem Buch “Bağlama Metodu Düzeni” seines Kollegen und Freundes Cengiz Kurt. Auch auf der Pädagogische Hochschule konnte er es durchsetzen, dass dieses Buch zum wichtigen Bestandteil des Unterrichts wird.
Er arbeitet gerade an seinen Büchern „Spielweisen der Bağlama in unserer Zeit“ und seinem zweiten Buch „Akkorde auf der Bağlama“.